News Bereich Media

News

Visit us @Creative Europe MEDIA Stand
Pavillion 120, International Village
MEDIA STAND HAPPY HOUR daily 17:30h - 19h.
Zu folgenden Terminen werden Esther Krausz und Clara Schreiner am Stand anwesend sein:
19. Mai 2023 - 14:00-15:30
20. Mai 2023 - 12:30-15:30
21.Mai 2023 - 14:00-15:30
Alle Infos zum MEDIA STAND und Anwesenheit der Agency hier nachlesen.

The European Commission gets ready for Cannes | Artikel


Bei Interesse an Teilnahme an der Networking - Happy Hour bitte eine Mail schreiben.


European Film Forum : “Looking ahead: a vision for the European audiovisual
and media industries”

18. Mai 2023,10:00 – 11:00,  Press Conference Room – Palais des festivals and online. It will be streamed in DigitalEU Youtube account.
European high level CEOs share their strategical views and their key findings for Europe to become global market place of these industries.
Mehr Informationen


Unveiling the “European Media Industry Outlook
20. Mai 2023, 16:00 – 16:30, Palais Stage – Palais des festivals and online for accreditation holders
The European Commission will present the results of its “European Media Industry Outlook”, a report on industry developments in the audiovisual, media and videogames sectors across the EU. The presentation will unveil new data on audience preferences and consumption and will explore demand and supply trends. It will also report on the potential impact of these trends on the European media market and business models.
Moderator : Marjorie Paillon
Speakers : Lucia Recalde, Head of Unit Audiovisual Industry and Media Support Programmes, DG CNECT
Mehr Informationen

Creative Europe MEDIA Info Session Sales Agents Call
23.Mai 2023, 9.30 - 10:30h, Creative Europe MEDIA Stand, Pavillion 120, International Village
Presentation of the Call
Moderator/Speaker : Stefano d’Orilia

usheru ¦ Showcase: Unlock the Community
19. Mai 2023, 17:00 - 17:30h, Creative Europe MEDIA Stand, Pavillion 120, International Village
usheru are excited to announce a groundbreaking new project, with the support of Creative Europe funding, called 'Unlock The Community'. This project aims to build meaningful audiences for films and drastically reduce the cost of marketing. We invite you to join us in exploring this new cutting-edge approach to film distribution, which has the potential to revolutionise the industry. Moderator/Speaker : Oliver Fegan

MEDIA-supported films @ Cannes

Compétition:

Club Zero -Jessica Hausner AT/UK/DE/FR/DK,European Film Sales

La chimera - Alice Rohrwacher  IT/FR/CH - European Film Distribution

Rapito - Marco Bellocchio IT/FR/DE - European Film Distribution

Four Daughters - Kaouther Ben Hania FR/TN/DE, International Co-production Funds  

Out of Competition
Jeanne du Barry - Maïwenn FR/BE/UK - Distribution Automatic

Cannes Première
Le temps d'aimer - Katell Quillévéré FR/BE - Development Slate Funding

Special Screenings (Séances Spéciales)
Robot Dreams - Pablo Berger ES – Development Slate Funding

Le théorème de Marguerite - Anna Novion, FR - Development Slate Funding

Un Certain Regard
Los colonos, (The Settlers), Felipe Gálvez, CL/AR/FR/UK/DK/DE/SE/TW -International Co-production Funds

Semaine de la Critique
Tiger Stripes, Amanda Nell Eu, MY/TW/SG/FR/DE/NL/ID/QA - International Co-production Funds

La sélection de l'ACID
Machtat,  , Sonia Ben Slama, TN/LB/FR/QA - International Co-production Funds

La Quinzaine des Réalisateurs
L’autre Laurens, (The Other Laurens), Claude Schmitz, BE/FR - European Slate Development

Creatura,  , Elena Martín Gimeno, ES - European Slate Development

Il compleanno di Enrico, (The Birthday Party/L’Anniversaire d’Enrico), Francesco Sossai - IT, European Slate Development

 

 

 

This Connect University session will inform participants about EU support to audiovisual creation, through the MEDIA strand of Creative Europe.

It will shed light into cutting-edge projects harnessing the potential of digitalisation and exploring the application of virtual worlds for the profit of audiovisual creation. It will also engage the discussion about challenges and opportunities of virtual environments across the value chain of the audiovisual industry.

Speakers

  • MetaStories coordinated by Unifrance (FR)
  • Newen Meta Sky coordinated by Newen Connect (FR)
  • Videomuse coordinated by Melboss (ES)
  • Immersive Tech Week 2022 and 2023, coordinated by XR Days (NL)

 

  • Digital Europe call for a European media data space (€8 million, one project, open until 24 Jan 2023).

 

  • Creative Europe call to support media literacy (€2 million, max €500k per project, 70% co-fin, open until 30 March 2023). Webinar on Friday 20 January 10.30-12 CET.

 

  • Creative Europe 3rd call for Journalism Partnerships (€10 million, max €2/3 million per project, max 80/90% co-fin, open until 27 April 2023). Webinar on Friday 13 January 11-12.30 CET.

 

  • And some applicants may also be interested in the Creative Europe Innovation Lab call (€5.4 million, 60% co-fin, no maximum per project, deadline 20 April 2023)

 

 

  • DG REGIO call for information measures on cohesion policy (Deadline 10 Jan. Full editorial independence, max €300k per project, max 80% co-fin. Total budget: €7 million)

 

Page for news media projects and open calls: https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/policies/funding-news-media-sector

 

 

  

   

Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA, die österreichische Internationalisierungs- und Innovationsagentur, der Fachverband der Film- und Musikwirtschaft (Film and Music Austria), Enterprise Europe Network und eine Reihe von öffentlichen sowie Industriepartnern luden von 12.-13. Jänner 2023 ein zu: CIMIx - Creative Industries meet Industry 2023 | The AV Edition

Als erste globale Konferenz bringt die CIMIx Kreativwirtschaft, Wirtschaft und Stakeholder zusammen und stellt die globalen Business-Möglichkeiten, die Stärken des Produktionsstandortes Österreich und die Zukunftsfähigkeit der AV-Branche in den Mittelpunkt.

Das MEDIA Desk Österreich war vor Ort und Esther Krausz informiermierte über das aktuelle MEDIA Programm innerhalb der Veranstaltung "Financing for Co-Production". Unter den Vortragenden war Harald Trettenbrein (Head of the MEDIA Unit at the Education & Culture Executive Agency) und  Monika Bednarik-Belan (Guarantees for industry and internationalization, Austria Wirtschaftsservice – aws).

 

Hier kann man sich die PPT des Vortrags von Esther Krausz anschauen.

 

 

Die European Cinema Night fand am 8.12.2022 im LeoKino in Innsbruck statt:  Gezeigt wurde LE OTTO MONTAGNE- ACHT BERGE von Felix van Groeningen und Charlotte Vandermeerscch.
Nach dem Film gab es ein Gespräch mit Eva Maria Müller und Johannes Vith, Universität Innsbruck (Institut für Amerikastudien und Projekt Delocating Mountains: Cinematic Landscapes and the Alpine Model).
Hier geht es zum aktuellen Programm von dem Leokino in Innsbruck.

ONLINE INFOSESSIONS EACEA

Die EACEA veröffentlicht die Termine für die Infosessions zu den neuen CALLS.

Die Links werden HIER veröffentlicht.

 

6.12.2022 10-12h: TV and online content.

7.12.2022 from 10-12h: European (mini-)slate development.

16.12.2022 from 10-12h: Innovative tools and Business Models

10.01.2023 from 10-12h: Video games and immersive content development

13.01.2023 from 10-12h: News Media: Journalism Partnerships

20.01.2023 from 10-12h: News Media: Media Literacy

28.02.2023 from 10-12h: European Co-Development

Im MONTH OF EUROPEAN FILM feiern wir für vier Wochen die Diversität des europäischen Films! In 35 Ländern gibt es jeweils ein Partnerkino, dass in diesem Zeitraum der am 10.12. mit der 35. Ausgabe des European Film Awards in Reykjavik seinen Abschluss findet, einen gesonderten Fokus auf den europäischen Film legt. Im Top Kino Programm finden sich in dieser Zeit, neben den aktuellen europäischen Highlights, lang ersehnte Previews, die besten Kurzfilme des vergangenen Jahres, sowie europäische Klassiker zum auf der Leinwand genießen! Startschuss ist der European Arthouse Cinema Day am 13.11.2022 und den goldenen Abschluss bildet das This human world Film Festival mit einer Reihe von Österreich Premieren und vertiefenden Filmgesprächen mit den Filmemacher*innen!

Allgemeine website: Month of European Film - European Film Academy

Topkino auf EU website: Austria Top Kino - European Film Academy

Topkino Programm Info: Top Kino • Küche • Bar - Schwerpunkt Detail

 

 

© shock - iStock Getty Images Plus

Die Europäische Kommission stellt 1,7 Millionen Euro für die Einrichtung von Creative Hubs zur Förderung des Drehbuchschreibens für europäische Serien zur Verfügung. Im Juli 2021 war ein Aufruf für das Pilotprojekt "Writing European" veröffentlicht worden mit dem Ziel, die Entwicklung und das Schreiben von High End Drama-Serien zu unterstützen, unter anderem durch die Schaffung von Kreativ-Zentren. Zwei Projekte wurden jetzt gefördert.

Mehr Informationen

Hier geht es zu den Websites der zwei unterstützten Projekte:

European Writers Club

The Creative Connection

 

Die EU-Kommission hat im Rahmen der News Initiative fünf Aufrufe veröffentlicht. Die Calls des Media and Audiovisual Action Plans.

Die Calls sind nicht Teil des Creative Europe Programms, sondern sind Pilotprojekte. Anbei befinden sich alle näheren Informationen, sowie die Antragsunterlagen!

A European public sphere: a new online media offer for young Europeans
Tweet: https://twitter.com/MediaEu/status/1546390165031190530 - Einreichtermin 24.10.2022

Covering EU affairs through radio
Tweet: https://twitter.com/MediaEu/status/1539280367101919242 - Einreichtermin 12.09.2022

Supporting local and regional news media in face of emerging news deserts
Tweet: https://twitter.com/MediaEu/status/1539559489120133120 - Einreichtermin: 19.10 2022

Media networks: Production and dissemination of data-driven news content
Tweet: https://twitter.com/MediaEu/status/1542399786661228545 - Einreichtermin: 26.10.2022

European media platforms
Tweet: https://twitter.com/MediaEu/status/1546756441930858496 - Einreichtermin: 17.10.2022

Für Fragen zu den Aufrufen steht die DG Connect bei der Europäischen Kommission gern zur Verfügung:
CNECT-NEWSMEDIA@ec.europa.eu

Quelle: Europäische Kommission

 

 

 

  

Grafik (c) FC Gloria

#we_do
Mit #we_do! hat der Dachverband der Österreichischen Filmschaffenden eine Anlauf- und Beratungsstelle gegen Diskriminierung und Ungleichbehandlung, Machtmissbrauch, sexuelle Übergriffe und Verletzungen im Arbeitsrecht – für alle, die in der österreichischen Film- und Fernsehbranche tätig sind, geschaffen.

#Tamar
Tamar ist eine Beratungsstelle für Mädchen*, Frauen* und Kinder die sexualisierte Gewalt oder sexuellen Missbrauch erfahren mussten und bietet Unterstützung für betroffene Personen und deren Angehörige oder Bezugspersonen.

#Vera - Vertrauensstelle für Betroffene von Gewalt, Belästigung und Machtmissbrauch in Kunst, Kultur und Sport
Die Vertrauensstelle für Betroffene von Gewalt, Belästigung und Machtmissbrauch in Kunst, Kultur und Sport steht unmittelbar vor ihrem Start. Mit 5. September 2022 erhalten Betroffene in Kunst, Kultur und Sport psychologische und juristische Unterstützung sowie Beratung zu Handlungsmöglichkeiten. Die neu geschaffene und unabhängige Stelle wird den Namen VERA tragen und soll neben der Beratungstätigkeit auch mit Workshops und bewusstseinsbildenden und strukturellen Maßnahmen zur Beseitigung von Missständen in diesen hochsensiblen Bereichen beitragen. Getragen wird die Stelle von zwei unabhängigen Vereinen, dem Verein Vertrauensstelle für den Bereich Kunst und Kultur sowie 100 % Sport für den Sportsektor.