News Bereich EU-Kulturpolitik

News

Verleihung der Europa Nostra Preise 2022

» mehr …


EU-Expert:innenbericht "“Stormy Times. Nature and humans: Cultural courage for change”

» mehr …


EU-Expert:innenbericht "Strengthening cultural heritage resilience for climate change. Where the European Green Deal meets cultural heritage”

» mehr …


Shortlist der "European Spaces of Culture"

» mehr …


Workshop "Ökologie in der Kulturarbeit" am 8. Juli im BMKÖS

» mehr …


New European Bauhaus - Preise 2022

» mehr …


Das EIT hat die "Knowledge and Innovation Community (KIC) on Culture and Creativity bekannt gegeben!

» mehr …


Europäische Cloud für das kulturelle Erbe

» mehr …


16 Mitgliedstaaten setzen Kulturmaßnahmen in den Aufbau- und Resilienzplänen um

Die Europäische Kommission veröffentlicht seit Herbst 2021 laufend thematische Analysen zu den Aufbau- und Resilienzplänen der EU-Mitgliedstaaten ("Recovery and Resilience Scoreboard"). Anfang Mai 2022 wurde eine Analyse zum Kulturbereich veröffentlicht, in welcher 22 der zu diesem Zeitpunkt genehmigten Aufbau- und Resilienzpläne untersucht wurden.

Das Ergebnis: 16 Mitgliedstaaten setzen bis 2026 umfangreiche Reformen und Investitionen zur Ökologisierung, Digitalisierung und Innovation im Kulturbereich um. Geplante Maßnahmen belaufen sich auf 10 Milliarden Euro bzw. 2,3% des gesamten Investitionsvolumens dieser Länder.

Österreich als Good Practice: Der österreichische Fonds "Klimafitte Kulturbetriebe" und die ökologische Sanierung des Volkskundemuseums und der Praterateliers werden als Good Practice hervorgehoben.

Presseaussendung der Europäischen Kommission und Download

Website des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport

» mehr …


12 Stätten erhalten das EU Kulturerbe-Siegel

» mehr …