News Bereich EU-Kulturpolitik
News

Registrierung für die Konferenz "Building Europe. Towards a Culture of High-Quality Architecture and Built Environment for Everyone"
Von 6. bis 8. Oktober 2021 findet in Graz und Maribor eine Konferenz über den aktuellen Stand und die Zukunft von Architektur und Baukultur in der Europäischen Union statt. Vorgestellt werden unter anderem die Empfehlungen einer EU-Expert:innengruppe sowie die vor kurzem veröffentlichte Kommissionsmitteilung "Das neue Europäische Bauhaus: attraktiv - nachhaltig - gemeinsam".
Veranstalter sind das Bundesministerium für Kunst, Kultur, Öffentlichen Dienst und Sport, Architekturstiftung Österreich, Haus der Archtektur Graz, Landluft, Slowenisches Außenministerium, Slowenische Kammer für Architektur und Raumplanung.
Anmeldungen sind noch möglich!
Europäische Kommission veröffentlicht die Mitteilung "Das neue Europäische Bauhaus: attraktiv - nachhaltig - gemeinsam"
Europäische Kommission veröffentlicht Leitlinien zur sicheren Wiederaufnahme des Kulturbetriebs in Europa
Creative Europe (2021 - 2027) - Annahme des Arbeitsprogramms durch die Europäische Kommission
Zwei EU-Studien zu den Auswirkungen von COVID-19
Zwei EU-Studien zu den Auswirkungen von COVID-19
Mit einem Verlust von 31% des Umsatzes ist die Kultur- und Kreativwirtschaft eine der am stärksten betroffenen Branchen in Europa, etwas weniger als der Luftverkehr aber mehr als die Tourismus - und Automobilbranche. Die von GESAC veröffentlichte Studie „Rebuilding Europe“ untersucht die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie in den einzelnen Sektoren. Auch die jüngste Studie des Europäischen Parlament analysiert die gravierenden Folgen für Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen und entwirft Zukunftsperspektiven für eine Transformation und mehr Nachhaltigkeit in der Kulturbranche.
Zur Studie „Rebuilding Europe“
Zur Studie „Cultural and creative sectors in post-COVID-19 Europe“
» mehr … Zwei EU-Studien zu den Auswirkungen von COVID-19