de_DE
CULTURE: Ausschreibung für Übersetzung und Promotion literarischer Werke 2023
07. März 2023
Die Ausschreibungsunterlagen für literarische Übersetzungen wurden am Funding and Tenders Portal veröffentlicht. Verlage oder Verlagsgruppen können Buchpakete von mehreren belletristischen Werken von europäischen Autor:innen zur Übersetzung von einer Amtssprache der am Programm teilnehmenden Länder in eine andere vorschlagen. Ziel dieser Förderung ist die möglichst weitreichende, länderübergreifende Verbreitung literarischer Werke, die mittels Übersetzung einer größeren europäischen Leser:innenschaft zugänglich gemacht werden. Gefragt ist ein strategisches Vorgehen bei Übersetzung, Verbreitung und Bewerbung.
Verlage können für die Übersetzung, Veröffentlichung und Promotion von Buchpaketen mit belletristischen Werken einen Förderzuschuss beantragen.
Es gibt zwei Projektkategorien:
- Kategorie 1: Das Projekt wird von einer antragsberechtigten Organisation beantragt und durchgeführt.
- Kategorie 2: Das Projekt wird von einem Konsortium aus mindestens zwei antragsberechtigten Organisationen beantragt und durchgeführt.
In beiden Kategorien gibt es drei verschiedene Projektgrößen:
- Kleine Literaturprojekte: pro Projekt werden 5-10 belletristische Werke übersetzt, beworben und vertrieben, EU-Zuschuss: max. € 100.000
- Mittlere Literaturprojekte: pro Projekt werden 11-20 belletristische Werke übersetzt, bewordben und vertrieben, EU-Zuschuss: max. € 200.000
- Große Literaturprojekte: pro Projekt werden mindestens 21 belletristische Werke übersetzt, beworben und vertrieben, EU-Zuschuss: max. € 300.000
Das Budget für literarische Übersetzungsprojekte 2023 insgesamt beläuft sich auf € 5 Mio. Die EU-Kofinanzierungsrate beträgt 60%, Projekte haben eine Laufzeit von jeweils max. 36 Monaten.
Förderfähige Sprachen
- Die Ausgangs- und die Zielsprache der übersetzten Werke müssen offiziell anerkannte Sprachen in den am Programm Creative Europe „Kultur“ teilnahmeberechtigten Ländern sein
- Übersetzungen aus dem Lateinischen oder Altgriechischen sind ebenfalls förderfähig
- Übersetzungen müssen eine transnationale Dimension haben, Übersetzungen von einer Sprache eines Landes in eine andere Sprache desselben Landes sind nur förderbar, wenn diese durch eine transnationale Verbreitungsstrategie ergänzt werden.
Förderfähige Werke
- belletristische Werke von hohem literarischen Wert, unabhängig von ihrer literarischen Gattung wie z. B. Roman, Kurzgeschichte, Theater und Hörspiel, Lyrik, Comics und Jugendliteratur.
- Werke auf Papier, im digitalen Format (E-Books) und Hörbücher
- das Werk wurde in der Originalsprache bereits veröffentlicht
- das Werk wurde noch nicht in die Zielsprache übersetzt (Ausnahme: wenn eine neue Übersetzung gerechtfertigt ist)
- Werke müssen von Autor:innen geschrieben sein, die Staatsbürger:innen oder Einwohner:innen eines teilnahmeberechtigten Landes sind oder
- die Werke sind Teil des literarischen Erbes eines teilnehmenden Landes
Themen und Prioritäten
- Möglichst weitreichende länderübergreifende Verbreitung literarischer Werke von hoher Qualität, insbesondere durch neue Vertriebs- und Werbestrategien mit digitalen Mitteln
- Übersetzungen von weniger verbreiteten Sprachen ins Deutsche, Englische, Französische, Italienische und Spanische
- Verbesserung des Zugangszu europäischen literarischen Werken für ein möglichst großes Publikum
- Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Buchsektors durch Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Wertschöpfungskette des Buches, stärkere Kooperation zwischen Autor:innen, Übersetzer:innen, Verlagen,Vertrieb, Buchhändler:innen, Festivals
- Ukraine: Projekte mit dem Ziel, europäische oder ukrainische Bücher in ukrainischer Sprache für ukrainische Flüchtlinge und Vertriebene zur Verfügung zu stellen, werden gefördert. In diesem Zusammenhang sind der Druck, Vertrieb und Verbreitung europäischer oder ukrainischer belletristischer Werke in ukrainischer Sprache förderfähig.
Die Übersetzung von Sachbüchern ist NICHT förderfähig
Der Grundsatz der angemessenen Vergütung von Schriftstellern und Übersetzern sollte im Einklang mit dem Bericht "Translators on the cover" der EU-Expert:innengruppe für Mehrsprachigkeit und Übersetzung vorgelegt wurde und Empfehlungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der beruflichen Entwicklung von Übersetzern enthält.
Die Ausschreibung für Literarische Übersetzungen wurde am Funding and Tenders Portal der Europäischen Kommission veröffentlicht. Voraussetzung für die Antragstellung ist die Registrierung Ihrer Organisation im Funding and Tenders Portal und die Nominierung eines „LEAR“. Bitte entnehmen Sie der Website der EACEA das Manual sowie die notwendigen Schritte.
Einreichfrist: 7. März 2023 um 17:00 Uhr