CULTURE MOVES EUROPE: Das neue EU-MOBILIÄTSPROGRAMM

Im Oktober 2022 hat die Europäische Kommission das Mobilitätsprogramm „Culture Moves Europe“ im Rahmen von Creative Europe lanciert. Das mit € 21 Mio dotierte Programm wird durch das Goethe-Institut umgesetzt, welches schon das vierjährige Pilotprojekt unter dem Namen „iPortunus“ durchgeführt hat.

"Culture Moves Europe" soll bis 2025 rund 6.000 individuelle Mobilitätsstipendien und ca. 1.000 Residenzen unterstützen. Das Programm konzentriert sich auf die Bereiche Architektur, kulturelles Erbe, Design und Modedesign, literarische Übersetzung, Musik sowie Darstellende und Bildende Künste und deckt alle der am Programm Kreatives Europa Culture teilnehmenden Länder ab. Förderungen werden in Form fixer Pauschalsätze und Per diems vergeben.

Gefördert werden folgende Aktivitäten:

1) Individuelle Mobilität von Einzelpersonen oder Gruppen

  • individuelle physische Mobilität (7 – 60 Tage)
  • Gruppen von bis zu 5 Personen (7 – 21 Tage)

Der 1. Call lief vom 10.10.2022 bis zum 31.05.2023 und unterstützt 1.800 Mobilitätsförderungen.

Der nächste Call soll Anfang Oktober 2023 starten!

 

2) Residenzen für Gastorganisationen:

Finanzielle Unterstützung zur Förderung von Kurzzeitaufenthalten (1 bis 3 Monate), Langzeitaufenthalten (3 bis 6 Monate) und ausgedehnten Aufenthalten (bis zu 10 Monate). Für jeden Sektor wird es während der Laufzeit des Programms je zwei Ausschreibungen zu Residenzen für Gastorganisationen geben.

Der 1.Call lief vom 15. März bis 15. Juni 2023.

Der nächste Call wird Mitte Oktober 2023 veröffentlicht.